Die besten Aufschlag-Tipps für Tennisanfänger

20. Oktober 2022

Du hast erst vor Kurzem das Tennisspielen für dich entdeckt? Wenn du Anfänger bist, hast du vielleicht mit dem Aufschlag von unten begonnen.

Du hast erst vor Kurzem das Tennisspielen für dich entdeckt? Wenn du Anfänger bist, hast du vielleicht mit dem Aufschlag von unten begonnen. Für den Anfang ist das noch ausreichend, aber wenn du wirkungsvoller spielen willst, musst du unbedingt lernen, wie man einen korrekten Tennisaufschlag ausführt.

Es gibt verschiedene Arten von Tennisaufschlägen, die du ausprobieren kannst, aber in diesem Blog beschränken wir uns auf Aufschlag-Tipps für Anfänger. Du wirst lernen, wie man den einfachsten Tennisaufschlag ausführt, den sogenannten geraden Aufschlag. Wenn du erste Erfahrungen gesammelt hast, wagst du dich vielleicht auch andere Aufschlagarten, z. B. einen Slice- oder Kick-Aufschlag.  

Lies hier mehr über unsere einfach zu befolgenden Aufschlag-Tipps.

Wie man als Anfänger einen Aufschlag durchführt

Wenn du schon mal ein Tennisturnier wie Wimbledon verfolgt hast, wirst du mit Sicherheit beobachtet haben, dass Profispieler ihre Bälle mit einer Geschwindigkeit von über 140 km/h aufschlagen können. Obwohl diese Profis über jahrelange Erfahrung und eine fundierte Ausbildung verfügen, sind die Grundlagen für einen Aufschlag immer die gleichen. Wenn du unsere Aufschlag-Tipps befolgst, wirst du diesen wichtigen Teil des Spiels bald routiniert beherrschen und den Ball dadurch präziser und schneller schlagen.

Grundlegende Aufschlag-Tipps: Tipps zur Fußarbeit

Die richtige Fußstellung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die korrekte Ausführung eines Aufschlags. In diesem Blogbeitrag gehen wir davon aus, dass du Rechtshänder bist. Solltest du Linkshänder sein, kannst du die folgenden Tipps für den Tennisaufschlag einfach andersherum umsetzen.

Beim Aufschlag sollte dein Körper seitlich zum Netz positioniert sein und du solltest hinter der Grundlinie stehen. Der linke Fuß sollte in Richtung des Netzpfostens zeigen. Dein rechter Fuß sollte sich dahinter befinden.

Unabhängig davon, ob du in das rechte oder linke Aufschlagfeld aufschlägst, deine Fußposition sollte immer gleich sein. Du musst dich nur entlang der Grundlinie bewegen, damit du dich auf der richtigen Seite des Spielfelds befindest.

Den Schläger für einen geraden Aufschlag richtig greifen

Um einen einfachen Aufschlag auszuführen, musst du den Schläger richtig in der Hand halten. Der Schläger sollte mit der Schlagfläche senkrecht zum Boden gehalten werden (die schmale Kante sollte auf den Boden zeigen). Deine Hand sollte zum unteren Ende des Griffs zeigen, wobei dein Zeigefingerknöchel über der ersten breiten Fläche des Schlägergriffs liegt.

Gleichzeitig solltest du den Ball mit den Fingerspitzen der linken Hand nahe am Hals des Schlägers halten.

Wie fest sollte man den Schläger festhalten?

Ein harter Aufschlag macht es für den Gegner schwieriger, darauf zu reagieren. Wenn du viel Kraft in deinen Aufschlag steckst, ist es wahrscheinlicher, dass du ein Ass bekommst, das dir Punkte bringt, ohne unnötig Energie zu verschwenden. 

Viele Tennisspieler (sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene) glauben, dass sie den Schläger gut festhalten müssen, wenn sie den Ball hart treffen wollen. Man denkt automatisch, dass ein fester Griff zu mehr Kraft beim Übergang zum Ball führt. In Wirklichkeit ist dies jedoch nicht der Fall. 

Bei einem kraftvollen Aufschlag wird der Großteil der Geschwindigkeit mit dem Handgelenk und dem Schlägerkopf erzeugt. Ein etwas lockererer Griff bedeutet also, dass sich dein Handgelenk und dein Schläger mehr bewegen, wodurch du mehr Kraft für deinen Aufschlag erhältst. Weitere Einzelheiten erhältst du in unseren Videos zum Thema Aufschlag

Der richtige Schwung

Um den Tennisball aufzuschlagen, solltest du die folgenden Schritte durchführen. So wird ein Aufschlag ausgeführt:

  • Wenn du mit der linken Hand den Ball vor dir in die Luft wirfst, sollte sich dein Schläger in einem gleichmäßigen Bogen nach unten/hinten bewegen. 

Manche Anfänger schwingen den Schläger fälschlicherweise nach vorne, während sie den Ball hochwerfen. Das kostet jedoch wertvolle Zeit und bedeutet, dass man schneller reagieren muss, um in die richtige Position zu kommen. 

  • Wenn du den Ball in die Luft wirfst, sollte er vor dir leicht nach oben fliegen. Richte deine Augen dabei auf den Ball. 

Viele Anfänger werfen den Ball nicht hoch genug, sodass sie nicht genug Zeit haben, um den Ball zu treffen. Der Ball sollte mindestens einen Meter über deinen Kopf hochgeworfen werden. 

Trage eine Cap oder ein Visier , damit du nicht von der Sonne geblendet wirst.

  • In der Zwischenzeit sollte der Schläger hinter dir hochschwingen und dabei solltest du deinen Ellbogen beugen, als ob du dich mit dem Schläger am Rücken kratzen wolltest. 

Viele Anfänger beugen ihren Ellbogen in dieser Phase nicht. Andernfalls must du beim Schlagen des Balls mehr Energie aus dem Handgelenk aufbringen, was sich unangenehm anfühlen kann.

  • Während der Ball noch in der Luft ist, solltest du dein Gewicht auf das hintere Bein verlagern.
  • Wenn der Ball zu fallen beginnt, solltest du den Schläger in einer gleichmäßigen Bewegung nach oben schwingen. Das Ziel ist es, den Ball zu treffen, wenn er sich am höchsten Punkt befindet, den du erreichen kannst. Dann wird der Ball mit größerer Wahrscheinlichkeit über das Netz fliegen. 

Einige erfahrenere Spieler springen dann sogar hoch, um mehr Höhe zu gewinnen, aber am Anfang ist dies kein Muss. 

Wenn du leichte Tenniskleidung trägst, kannst du deinen Körper in dieser Phase viel freier bewegen.

  • Versuche, den Ball genau mit dem sogenannten „Sweetspot“ in der Mitte des Schlägers zu treffen. Die Schlagfläche des Schlägers sollte gerade sein und in Richtung Netz zeigen.
  • Wenn du nach vorne schwingst, solltest du dein Gewicht auf den vorderen Fuß verlagern. 

Das Tragen von stabilen und unterstützenden Tennisschuhen ist dabei ein absoluter Vorteil, denn sie verhindern, dass du ausrutschst, und sorgen damit für mehr Bewegungsfreiheit.

  • Sobald du den Ball geschlagen hast, musst du auf den Platz treten und dich auf den Rückschlag des Gegners vorbereiten.

Behalte dabei immer den Ball im Auge und nicht deinen Gegner. Das verschafft dir mehr Reaktionszeit.

Setze die Aufschlag-Tipps in die Praxis um

Wenn du weißt, wie du deinen Aufschlag verbessern kannst, wirst du bald den Unterschied bei der Genauigkeit und Geschwindigkeit deines Aufschlags bemerken. Mit ein wenig Übung hast du die korrekte Aufschlagbewegung schnell verinnerlicht und du musst nicht einmal mehr darüber nachdenken.

Weitere Tipps zum Thema Tennis gibt es bei der ASICS Tennis Academy. Oder sieh dir unsere Tennisschuhe für Männer und Tennisschuhe für Frauen an, um das passende Schuhwerk für dein Spiel zu finden.