Wichtigste Ergebnisse:

1. Die Studie verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Sport und mentaler Gesundheit: Je mehr man sich bewegt, desto höher ist generell der erzielte State of Mind Score.

2. Ältere Generationen treiben mehr Sport und verzeichnen einen höheren State of Mind Score als jüngere Studienteilnehmer, was für letztere mit negativen Auswirkungen auf die mentale Gesundheit verbunden ist.

3. Viele nehmen an, die positiven mentalen Effekte des Sports würden erst nach mindestens 30 Minuten einsetzen. Forschungen von ASICS zufolge können jedoch bereits 15.09 Minuten ausreichen.
Sonstige Ergebnisse:

Weltweiter State of Mind Score
Der weltweite State of Mind Score liegt insgesamt bei 64/100.

State of Mind Score nach Geschlecht
Weltweit betrachtet haben Männer einen höheren State of Mind Score als Frauen.
Maß an sportlicher Aktivität:

Sportliche Aktivität pro Woche (in Minuten)
Insgesamt ergab die Studie, dass Menschen weltweit pro Woche im Durchschnitt rund 150 Minuten Sport treiben.

Sportliche Aktivität nach Geschlecht (in Minuten)
Weltweit betrachtet bewegen sich Frauen pro Woche im Durchschnitt 40 Minuten weniger als Männer.

Beliebteste Sportarten
Weltweit ist Wandern die beliebteste sportliche Aktivität, gefolgt von Laufen und Ausdauertraining.
Weltweit:
Wie die Studie einerseits ergab, ist ein höheres Maß an sportlicher Aktivität weltweit generell mit einem höheren State of Mind Score verbunden – andererseits konnten wir jedoch auch eine Reihe von interessanten länderspezifischen Trends feststellen.
Unten erfährst du mehr darüber, wie dein Land abgeschnitten hat.
China
State of Mind Score: 77 (1. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 57 % (6. Platz)
Indien
State of Mind Score: 74 (2. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 62 % (2. Platz)
Thailand
State of Mind Score: 74 (3. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 58% (5. Platz)
Vereinigte Arabische Emirate
State of Mind Score: 68 (4. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 59 % (4. Platz)
Spanien
State of Mind Score: 65 (5. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 67 % (1. Platz)
Singapur
State of Mind Score: 64 (6. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 44 % (14. Platz)
Brasilien
State of Mind Score: 64 (7. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 53 % (9. Platz)
Niederlande
State of Mind Score: 63 (8. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 55 % (7. Platz)
Deutschland
State of Mind Score: 63 (9. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 52 % (11. Platz)
Großbritannien
State of Mind Score: 63 (10. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 54 % (8. Platz)
Frankreich
State of Mind Score: 62 (11. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 61 % (3. Platz)
Australien
State of Mind Score: 62 (12. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 50 % (13. Platz)
Schweden
State of Mind Score: 60 (13. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 52 % (12. Platz)
USA
State of Mind Score: 59 (14. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 52 % (10. Platz)
Italien
State of Mind Score: 57 (15. Platz)
Sportlich aktiver Anteil der Bevölkerung: 29 % (16. Platz)